Geistige Selbsterforschung durch „learning by doing“ als Weg zur inneren Selbstfindung und Selbstentwicklung
Inessa Burdich
Freitag 21.02.2020
Donnerstag 12.03.2020
Freitag 24.04.2020 – abgesagt
Freitag 22.05.2020 – abgesagt
Freitag 28.08.2020
Freitag 11.09.2020
Freitag 16.10.2020
Zeit: 18.30-22.00 Uhr
Ort: Schlossplatz, 79410 Badenweiler
Welches sind die Bestandteile des Kurses?
Die erste Runde der Seminare in diesem Geistesforschungskurs besteht in diesem Jahr aus insgesamt 7 Veranstaltungen: ein Einführungsgespräch mit Vortrag und anschließend praxisorientierten Übungseinheiten. Alle Vorträge und Seminare entstanden aus unmittelbaren übersinnlichen Wahrnehmungen vieler Menschen.
Die Themen der Teile sind die folgenden:
Teil 1
VORTRAG – Meditation zur geistigen Entwicklung und als Methode der Geistesforschung
ÜBUNGSEINHEIT – Wie beherrsche ich meine Denkprozesse?
Teil 2
VORTRAG – Wie man Lebenskraft entwickelt
ÜBUNGSEINHEIT – Wie beherrsche ich mein Handeln?
Teil 3
VORTRAG – Die Beherrschung von Gefühlen
ÜBUNGSEINEHITE– Wie beherrsche ich meine Gefühle und wie erkenne ich die Schlüsselrolle der Ruhe in diesem Prozess?
Teil 4
VORTRAG – Selbsterfahrung und ihre Beziehung zur Hochsensibilität
ÜBUNGSEINHEIT – Wie werde ich der Stärke meiner eigenen Ich-Manifestation gewahr?
Teil 5
VORTRAG – Die geistigen Wesensglieder der menschlichen Konstitution
ÜBUNGSEINHEIT – Welche Rolle spielt die menschliche geistige Konstitution und die Objektivität in der Forschung?
Teil 6
VORTRAG – Die seelischen Wesensglieder der menschlichen Konstitution
ÜBUNGSEINHEIT – Wie erlange ich Gleichgewicht und Ausgeglichenheit in der Seele?
Teil 7
VORTRAG – Das leere Bewusstsein und das Phänomen der gesetzmäßigen Fragestellung in der Forschung – wie und wo wir denken
ÜBUNGSEINHEIT – Leeres Bewusstsein und Fragestellung in der Forschung.
***
Kosten: Der Richtsatz beträgt80 € pro Abend
Getränke und Snacks werden bereitgestellt
Wir bitten Euch, uns zu kontaktieren, wenn der Preis für Sie wirtschaftlich problematisch ist.
Kontakt: Gern stehen wir Ihnen für Fragen und zur verbindlichen Anmeldung zur Verfügung:
Inessa Burdich (Leitung) burdich.pa@gmail.com
Monika Spahl (Organisation) m.spahl@psychosomatik-badenweiler.de